Samstag, 20. Dezember 2008

Weihnachtsbaumkauf

Fuer CIRF sollte es dann doch ein echter Weihnachtsbaum sein und nicht so ein Kunstobjekt, wie er fast in jedem zweiten US-Wohnzimmer steht. Vor allem sollte er auch erst zu Heiligabend in die Wohnung kommen und nicht schon zu Beginn des Advents. Das heisst CIRF sind erst dann auf Weihnachtsbaumsuche gegangen, als an sich schon alle Baeume ausverkauft waren. Der ein oder andere Weihnachtsbaumstand war entsprechend auch schon voellig ausverkauft. An einem der groesseren Staende in der Naehe der Uni haben CIRF schliesslich doch noch einen schoenen Baum gefunden, der zwar keine Tanne oder Fichte ist, sondern irgendetwas amerikanisch nadeliges. Wie bei allen Weihnachtsbaeumen ist er schliesslich doch der schoenste Weihnachtsbaum von allen geworden. I hatte zwar lange fummeln muessen, bis er irgendwie die Kerzen an die zum Teil sprungfederhaften Zweige bekommen hat, aber letztlich ist es doch ein traditioneller Weihnachtsbaum geworden, der neben traditionellen deutschem Weihnachtsbaumschmuck auch das ein oder andere amerikanische Element hat. Die Glaskugeln haben wir mit Ruecksicht auf F dieses Jahr in den Kartons gelassen, echte Kerzen mussten es trotzdem sein, auch wenn sie garantiert gegen irgendeinen oder vermutlich gleich alle lokalen Codes of Virginia verstossen.