Cabin im Fairy Stone State Park
Die
Reise in den Osterferien führte CIF (R musste wegen Uni-Vorlesungen
zu Hause bleiben) wieder in den Westen Virginias, immer (ca. 400km)
an der Staatsgrenze zu North Carolina entlang bis zum Fairy Stone
State Park. Der wurde gewählt, weil man hier nett in einer Cabin am
See (irgendwie immer Stauseen) wohnen und dazu in einem aufgelassenen
Iron-Ore-Minengebiet wandern kann.
(I ist dabei immer verwundert wie
simpel hier noch zum Ende des 19. Jahrhundert gefördert wurde, und
das selbst aus Deutschland importiertes Eisen dank der
Dampfschifffahrt billiger war, als hier zu produzieren.)
Aber
das Highlight der Reise waren die Fairy Stones (Märchen-Stein), also
kleine Steingebilde, die sich durch erdgeschichtliche Ereignisse
gerne in kreuzförmigen Gebilden zusammentun. Mit etwas im Boden
kratzen haben CF auch einige dieser Gebilde zu Tage gefördert und in
die häusliche Steinsammlung integriert – ja C sammelt genau wie
ihr Vater immer mindestens einen Stein auf einer Reise (manchmal auch
mehr).
Diverse
Tiere wurden natürlich auch gesichtet, eine Corn Snake
(Kornschlange) beim Wandern im Blätterwerk genau vor Fs Füßen, ein
Groundhog (Murmeltier) am Wegrand der von Weitem aussah wie ein Stück
heruntergefallenes Holz und der erste echte Schwarzbär, den wir
leider auch nur vom Auto aus sehen konnten und der leider auch gleich
weglief.