Freitag, 10. April 2009

Amerikanische Rohrleitungen

Gestern hatten CIRF mal wieder das Vergnuegen, bei jeder Betaetigung der WC-Spuelung oder beim Ablaufen der Dusche ein verdaechtiges Blubbern in allen benachbarten Ablaeufen zu hoeren. Ok, das Haus von CIRF ist eines der Aelteren fuer die Region, die Leitungen sind in den USA aus europaeischer Sicht generell nicht allzu grosszuegig bemessen und ueberhaupt. Als es allerdings dazu kam, dass die WC-Spuelung nur noch dazu diente, die Kloschuessel zu fuellen und der Badewannenstopfen insofern funktionslos geworden war, als mit oder ohne ihn das Wasser nicht ablief, war dann doch ein gewisser Handlungsbedarf entstanden.
Nach einigen Versuchen mit dem Klo-Puempel und der Leitungsspirale war klar, dies war ausnahmsweise wirklich einmal ein Fall fuer den professionellen Klempner ...
Die Nacht ohne Klo war nicht wirklich spassig, zumal CIRF mal wieder Gaeste im Haus hatten. Heute morgen kam dann der Klempner zum Glueck auch und lokalisierte das Problem ohne grosses Nachdenken nicht etwa in einer verstopften Leitung im oder unter dem Haus, sondern im Hauptkanalanschluss zwischen Haus und Strasse. Mit einer grossen Spirale oder Rohrfraese war die Verstopfung innerhalb von weniger als einer Stunde beseitigt. Der Grund: Nicht etwa Klopapier oder was auch immer sonst durch die Leitungen gehen soll, nein, es waren Wurzeln, die von aussen in das Rohr gewachsen waren. Der Kommentar des Klempners lautete dann kurz und trocken, dass dies leider hier in der Region bei aelteren Leitungen voellig normal waere und immer wieder vorkaeme. Faellt schon etwas schwer zu sehen, dass hier in Virginia von Wurzeln durchwachsene Leitungen als selbstverstaendlich hingenommen werden, waehrend offensichtlich die EU sich gerade damit auseinandersetzt, dass in den naechsten Jahre wirklich jeder Hausanschluss an die Kanalisation auf Dichtigkeit geprueft werden muss. Vielleicht ist es allerdings auch nur die Erklaerung dafuer, warum Plumber Joe im Praesidentenwahlkampf als der Musterfall fuer den amerikanischen kleinen Mittelstand herhalten musste, der von der oekonomischen Krise am haertesten getroffen wird. Anwendung der EU-Regeln hier in Virginia und es ginge Plumber Joe blendend, und das auf Jahrzehnte hinaus. CIRF hoffen allerdings, dass es dazu nicht so schnell kommt und rufen dann doch lieber ab und zu mal den Klempner mit der Fraese statt die Leitung auszutauschen.
Immerhin haben sie den Vorteil im Sommer eine gewisse Zeit nicht zuhause zu sein und damit eine Art Unkrautvernichtungsmittel gegen die Wurzeln in der Leitung anwenden zu koennen, damit es eben nicht ganz so schnell geht mit dem Wurzelwachstum (Tip des lokalen Plumbers und das auch nocht mit dem Hinweis, dass es voellig problemlos als Do-It-Yourself Job erledigt werden koennte – offensichtlich heissen nicht alle Plumber Joe...)